Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Bad Kreuznach habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Museen in Bad Kreuznach

Museum
· Nahe
Das orgelARTmuseum in Windesheim ist ein Musikinstrumentenmuseum, das in seiner Art einmalig in Deutschland ist. Auf 900 qm wird eine Verbindung zwischen Museum, Architektur, Kunstausstellungen, Konzerten und Events geschaffen.

Museum
· Nahe
Das Museum für PuppentheaterKultur – die museale Entdeckung für alle von 4 bis 99Die fantasievolle Einrichtung bietet auf 900 m² eine museale Entdeckungsreise durch die Welt des Figurentheaters für alle Generationen. Dort gibt es die berühmten Marionetten aus der Augsburger Puppenkiste, wertvolle Theatralia zu den 8 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Puppenspieltraditionen und interaktive Probierstationen. Immer wieder präsentiert das PuK interessante Sonderaustellungen!!!

Museum
· Nahe
Großskulpturen der Bilderfamilie Kubach-Wilmsen bilden einen Skulpturenpark vor Steilwand der Rotenfelsmassivs. Büchertürme, Erdadern und Stelen wachsen aus dem Boden Ein von Tadao Ando gestaltetes Museum zeigt viele Arbeiten aus dem Gesamtwerk der weltweit renommierten Künstler. Immer wieder präsentiert das Steinskulpturenmuseum interessante Sonderausstellungen!

Museum
· Nahe
Das Freilichtmuseum von Rheinland-Pfalz. In 4 Museumsdörfern aus den Regionen Rheinhessen/Pfalz, Hunsrück/Nahe, Mosel/Eifel und Rhein/Westerwald sind über 25 historische Häuser dargestellt. Das Gelände umfasst 35 Hektar. Führungen bitte anmelden unter Tel. 06751/855880

Museum
· Nahe
Das Museum Schlosspark ist einem pittoresken Schloss aus dem 18. Jahrhundert in einem romantischenn Landschaftspark untergebracht und präsentiert Ihnen Kunst- und Stadtgeschichtliche Sammlungen, sowie Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Besonders sehenswert sind die Skulpturen der aus Bad Kreuznach stammenden Bildhauerfamilie Cauer. Immer wieder präsentiert das Schlossparkmuseum interessante Sonderausstellungen!

Museum
· Nahe
Detailverliebte Ausstellung von Ausgrabungsfunden im historischen Ensemble des Wein- und Kulturzentrums von Bretzenheim.

Museum
· Nahe
300 Jahre Römische Kultur und Geschichte an den Ufern des Flusses Nahe! In rustikalem Ambiente zeigt Ihnen die Ausstellung Ausgrabungsfunde einer kolossalen Palastvilla aus dem römischen "cruciniacum", die einst an der Stelle des Museums gestanden hat. Die Ausstellung präsentiert den Luxus wohlhabender Römer an der Rheingrenze des Römischen Reiches. Im Zentrum stehen zwei prachtvolle Mosaikböden (Gladiotorenmosaik, Oceanusmosaik), Götterbilder, Grabdenkmäler, Glaskunst und Alltagsgegenstände.

Museum
· Nahe
Das Feldbahnmuseum Guldental bietet auf kleinen Feldbahnen Eisenbahnatmosphäre für Jung und Alt. Zu bestaunen sind über 40 Lokomotiven aus den Jahren 1903 bis 1977, die auf einer fast 3 km langen Rundstrecke zum Einsatz kommen.

Museum
· Nahe
Die Naturstation im alten Kurmittelhaus bildet einen idealen Rahmen für die Darstellung des Nahetals mit seiner einmaligen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Hier werden Flora und Fauna der Region vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Ausstellung heimischer Schlangen, Echsen, Frösche, Kröten und Molche in artgerechten Terrarien. Laufende Einzelprojekte zur Stabilisierung der Würfelnatter - Population an der Nahe oder zur Wiederherstellung naturnaher Flussufer und Auwälder zum Schutz seltener Tierarten werden vorgestellt.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
2
Bewertung zu Mitmach-Museum Nahe der Natur von Kerstin
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
Foto: Kerstin T-J, Community
31.10.2021
·
Community
Entschleunigung pur!
Im Frühjahr kommen wir wieder in dieses verzaubernde Stückchen Natur.
Ursula & Michael Altmoos hießen uns zufällige und unangemeldete Gäste sehr freundlich willkommen. Auf ihrer Webseite hieß es nur - "wenn das Tor offen ist, kommen Sie ruhig herein." Und wir sind so froh, dass wir uns getraut haben.
Denn das haben wir gefunden:
• ein kleines Paradies mit Landkarte und magischen Plätzchen
• ein verzauberndes Stück Natur - wild und anheimelnd zugleich
• Wunder der Natur vom Naturgarten über einen Steinbruch bis zum Moosgarten
• Entschleunigung in Sekunden
• Moosgeister und Tarzanlianen
• Hingucker
• Gedichte und Texte zum Schmunzeln und Philosphieren
• einen Naturgarten für Schmetterlinge, Bienchen und uns
• Museumsschätze liebevoll und kompetent präsentiert
Und eines spürt mal sofort: Wie man in eine mystische und relaxte Welt zugleich eintaucht.
Das Angebot lässt einem Zeit und Raum, alles in seinem eigenen Tempo zu erfahren. Voraussetzung ist eigentlich nur: Spaß am Entdecken und Neugier.
Die Sprache der Natur spricht jeder Mensch. - Sehr schön, dass die Erklärungen auf deutsch, englisch und französisch verfasst sind. Ein kleiner aber feiner Beitrag zum grenzüberschreitenden Miteinander für die Natur.
Besonders erwähnenswert: Ursula & Michael Altmoos selbst. Die Leidenschaft für ihr Projekt und die Begeisterung und Geduld, ihre Gäste neugierig zu machen.
Ein 1a-Geschenk und toll für Geburtstagsfeiern mit einem Programm, das glücklich macht.
Hier macht hineinfühlen und mitdenken gleichermaßen Spaß!
Wo: in Staudernheim, nur 2 Minuten Fußweg entfernt von der Nahe und der Wende des Barfußpfades.
Eine wunderbare Entdeckung - wir kommen wieder, denn für den Barfußpfad und das Freilichtmuseum, weshalb wir eigentlich gekommen waren, waren an diesem Tag dann keine Zeit mehr. Es lohnt sich in dieser Region ein paar Tage Urlaub zu machen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Steinskulpturenmuseum und Skulpturenpark von Simone
02.04.2021
·
Community
Kommentieren