Aktivitäten in Birkenfeld
Ausflugstipps in Birkenfeld
Highlights
Hinauf zum Wehlenstein mit seiner herrlichen Aussicht in den Nationalpark, vorbei am sagenumwobenen Vorkastell und entlang des Flüsschens Traun - ...
Die Traumschleife verlängert den Naturerlebnisweg Zauberwald von vier auf zehn Kilometer. Die Strecke ist für Familien gut geeignet und lässt sich ...
Nationalpark-Traumschleife, die durch ihren ruhigen Naturcharakter begeistert. Ein Steg führt entlang des Moores "Ochsenbruch". Ideale Tour für ...
Abwechslungsreiche Rundtour an der Nahe und hinauf auf aussichtsreiche Felspartien. Nach sechs bzw. neun km kann die Tour abgekürzt werden.
Auf dem Naturerlebnisweg erklärt Willy seinen großen und kleinen Besuchern die Pflanzen und Tiere des Waldes.
Kurztour für Naturliebhaber. Mitten im Nationalpark Hunrück-Hochwald, in ruhiger Waldrandlage seltene Pflanzen und Tiere beobachten.
Sportliche Rundtour durch malerische Täler hinauf auf aussichtsreiche Hunsrückhöhen. 2000 Jahre Geschichte am Wegesrand warten darauf entdeckt zu ...
Naturgenuss-Runde mit Bahnanschluss. Hinauf zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald und entlang des Traunbaches zurück ins Nahetal.
Mittelschwere Runde zu geschichtsträchtigen Orten rund um Birkenfeld vorbei an der historischen Eisenhütte in Abentheuer der und Zwischenstopp am ...
Von der Nahequelle vorbei am Bostalsee ins Birkenfelder Land bis in die Edelsteinstadt, als lange Tagesetappe oder als Zweitagestour auf dem ...
Entdecke die Region
Die Landschaft des Birkenfelder Landes
Mit der Residenzstadt Birkenfeld mit seinem Schloss, der Burgruine, mehreren Kirchen und dem Landesmuseum hat die Region einen schmucken Namensgeber. Der Geschichte der Eisenindustrie kann man neben dem Museum vor allem in dem Ort Abentheuer nachgehen, wo die historische Eisenhütte zu Führungen und Gußvorführungen einlädt. Wer sich für Edelsteine interessiert, sollte das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein besuchen.
Die Landschaft zeichnet sich im Birkenfelder Land besonders durch das wunderschöne Nahetal aus, das am besten mit dem Rad entlang des Naheradweges erkundet werden kann. Auf einem der schönsten Flussradwege Deutschlands kann die Geschichte der Region entdeckt werden. Als eines der kleineren Weinanbaugebiete war das Nahetal schon den Römern bekannt und bietet tolle Aussichten über die gesamte Gegend sowie die Nahe und ihre Nebenflüsse.
Ebenso beeindruckend ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der von zahlreichen beschilderten Wanderwegen durchzogen wird. Die einsamen Wälder, weiten Arnikawiesen und das Hangmoorgebiet Ochsenbruch geben einen guten Einblick in die Schönheit des Nationalparkgebiets. Neben uralten Buchen können hier auch seltene Tier- und Pflanzenarten wie der Fischadler, der Schwarzstorch oder Orchideen beobachtet werden.
Die Region aktiv erleben
Für Aktivurlauber ist das Birkenfelder Land wunderbar geeignet. Wanderer begeben sich auf den zertifizierten Traumschleifen auf Entdeckungstour durch die Landschaft des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Durch Wälder und Felder mit atemberaubenden Aussichten über die Orte und Täler gibt es auch für kleine Wanderer viel zu entdecken. Im Zauberwald wartet ein Naturerlebnisweg mit Spielstationen und Barfußpfad auf Abenteurer.
Radfahrer begeben sich in die malerischen Täler der Region oder fahren am Naheufer entlang. Die Radschleifen bieten für jeden das Richtige: Auf der Himmelreich-Tour seid ihr sportlich und aussichtsreich unterwegs, die Wasserträume-Radschleife ist ein purer Naturgenuss und die Eisenmacher-Runde führt auf historischen Spuren durch die Region. Weitblicke über das Nahetal, Burg Birkenfeld im Blick, auf der rekonstruierten Römerstraße, zum Römergrab oder zur Eisenhütte unterwegs – das Birkenfelder Land hat so manches Abenteuer zu bieten.
Kultur und Geschichte im Birkenfelder Land
Das Birkenfelder Land ist reich an Geschichte und Kultur. Im Landesmuseum in Birkenfeld gibt es so einige Highlights zu entdecken. Die regionale Geschichte von der Zeit der Kelten über die Wittelsbacher und Sponheimer bis zu den Oldenburgern und aktuellen Themen wird rekonstuiert. Die verschiedenen Ausstellungen behandeln die Kelten, die wechselnden Herrschaftsverhältnisse im Mittelalter, ein Klassenzimmer aus den 1930er Jahren und das Eisenhüttenwesen der Region.
Wer sich für Landwirtschaft interessiert, ist in dem „Alten Dreschschuppen“ richtig. Das Museum in Brücken behandelt in seiner Ausstellung landwirtschaftliche Geräte vom Pferdehalfter bis zur Dreschmaschine.
Auch draußen in der Natur gibt es einige kulturelle Stätten zu entdecken. Gerade die Kelten und Römer sind mit einem Römergrab in Siesbach, dem Pavillon Schmißberg und einer rekonstruierten Römerstraße stark vertreten. In Birkenfeld sind außerdem eine Burg und ein Schloss sehenswert und natürlich gibt es zahlreiche Kirchen zu besichtigen.
Die Heilquellen der Region
Das Birkenfelder Land ist nicht nur ein ehemaliges Zentrum der Eisenindustrie, auch das Wasser spielt hier eine große Rolle. Die Petersquelle und der Sauerbrunnen sowie der „Gure Bure” werden schon seit der Römerzeit als Heilquellen angesehen. Einst mit schmuckem Kurhaus ausgestattet und dann verwildert, ist das Gebiet um die Petersquelle heute wieder für Besucher zugänglich. Auf Schautafeln wird über den Ort und die Geschichte informiert. Aber auch Sauerbrunnen und „Gure Bure” sind seit Jahrhunderten für ihr heilendes Wasser bekannt.
Reiseplanung
Wetter
Klima
Anfahrtsbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalparkbahnhof Neubrücke/Nahe bietet im Stundentakt schnelle und sehr gute Verbindungen auf der DB-Strecke Frankfurt(Main) – Saarbrücken.
Von Neubrücke/Nahe gelangt man mit dem Bus nach Birkenfeld. Den aktuellen Fahrplan findest du hier: www.rnn.info