Sprache auswählen
  • Blick vom Baumwipfelpfadturm im Nordschwarzwald
    Blick vom Baumwipfelpfadturm im Nordschwarzwald Foto: Outdooractive Redaktion

Nordschwarzwald

Der nördliche Teil des Schwarzwalds liegt zwischen Karlsruhe im Norden, Freudenstadt im Süden, Stuttgart im Osten und der französischen Grenze im Westen. Landschaftlich ist die Region gekennzeichnet durch ihre Hügel und Berge, ausgedehnte Nadelwälder, schmale Bäche und weite Wiesen. Für zahlreiche Outdooraktivitäten ist der Nordschwarzwald damit bestens geeignet.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps im Nordschwarzwald


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Museum · Schwarzwald
Palais Vischer
Schwarzwald

Von April bis Oktober geöffnet. Das Gebäude, 1961 von der Stadt Calw aus Privatbesitz erworben, ...

von Stadtinformation Calw,   Nördlicher Schwarzwald
Schwarzwald

Das Besucherzentrum des Kommandos Spezialkräfte (KSK) lädt zur Information und zum Austausch ein. ...

von Calw,   Nördlicher Schwarzwald
Museum · Schwarzwald
Miniaturwelt mit Sima's Café
Schwarzwald

Lust auf Abwechslung für die ganze Familie ? Die neue Miniaturwelt mit Simas Café lässt das Herz ...

von Laura-Sophia Antonino,   Schwarzwald
Naturdenkmal · Schwarzwald
Murgtal - Murg
Karte / Murgtal - Murg
Schwarzwald

Zwei Quellflüsse, die in der Nähe des Schliffkopfes an der Schwarzwaldhochstraße entspringen, die ...

von Andrea Fels,   Schwarzwald
Naturdenkmal · Schwarzwald
Baumwipfelpfad Schwarzwald - Bad Wildbad
Schwarzwald

Erleben Sie bei dem Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad in Bad Wildbad den Schwarzwald aus einer ...

von H. Rothfuss,   Schwarzwald
Museum · Schwarzwald
Riedmuseum Ottersdorf
Schwarzwald

von NABU Baden-Württemberg,   Lebensader Oberrhein - Projektbüro
Museum · Nordschwarzwald
Badisches Schulmuseum
Nordschwarzwald

Das Badische Schulmuseum Karlsruhe zeigt in den Räumen der ehemaligen Waldenserschule im Stadtteil ...

von Sandra Wächtler,   Schwarzwald
Mehr entdecken
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Mit Wanderstöcken

Das Netz der Wanderwege im Nordschwarzwald ist weitläufig und gut ausgebaut. Abseits der drei großen Fernwanderwege West-, Mittel- und Ostweg, die von Norden nach Süden durch den ganzen Schwarzwald verlaufen, gibt es viele erlebnisreiche Kurzwanderungen und spannende Themenwege für die ganze Familie. Insbesondere auf dem Premiumweg "Wasser- Wald- und Wiesenpfad" schlagen Wanderherzen höher. Der Weg führt auf rund 13 km durch schöne Wälder mit schmalen, naturnahen Waldpfaden, kühlen Bachtälern und über malerische Streuobstwiesen. Im Frühjahr bietet sich eine Wanderung auf dem Zavelsteiner Krokusweg an. Der Ort ist weit bekannt durch seine Krokusblüte. Der wilde Krokus ist eigentlich im Mittelmeerraum beheimatet und findet sich nördlich der Alpen nur an wenigen Standorten. Auf der knapp 4 Kilometer langen Wanderung erfahren die Besucher auf Guckkästen und Infotafeln das ganze Jahr über Wissenswertes über die Blume.

Mit dem Fahrrad

Auch auf Rädern lässt sich der Nordschwarzwald erfahren, etwa mit dem Schwarzwald-Panoramaweg von Pforzheim nach Freudenstadt. Bei nicht zu großen Steigungen können hier großartige Aussichten über die bewaldeten Hänge genossen werden. Noch mehr Natur gibt es auf dem Naturpark-Radweg Schwarzwald Mitte/Nord. Er führt einmal um den größten Naturpark Deutschlands herum und auf seinem Weg liegen viele der landschaftlichen Highlights der Region. Wer hier ganz entspannt mit dem E-Bike fahren will, findet an der Strecke immer wieder praktische Ladestationen.

Von der Quelle in Enzklösterle bis zur Mündung der Enz in den Neckar führt der Enztal-Radweg immer am Fluss entlang vom Schwarzwald bis zur Weinstadt Walheim. Zuerst durch stille Nadelwälder, dann zu immer größeren Ortschaften und schließlich an Weinbergen entlang geht es durch malerische Landschaften flussabwärts.

Kultur und Erholung

Auf den Spuren Hermann Hesses können Besucher auf dem 3 km langen Stadtrundgang in Calw wandeln. In seiner Heimatstadt erinnern viele Gebäude an den Nobelpreisträger und seine Erzählungen. Der Stadtrundgang zeigt Stätten seines Lebens und Orte, die er in seinen Erzählungen so unnachahmlich beschrieben hat.

Wer ganz hoch hinaus möchte, steigt auf den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad mit seinem 40 m hohen Aussichtsturm und genießt in Ruhe die weite Rundumsicht über den Schwarzwald.

Zur Entspannung lädt dann neben den vielen Luftkurorten, Heilbädern und Kurparks der Region vor allem die Therme Bad Wildbad mit ihrem großen Wellness- und Saunaangebot ein.

Reiseplanung


Wetter

Webcams

Alle Webcams im Nordschwarzwald anzeigen

Ausflugstipps der Community

  4.606
Bewertung zu Radeln mit Weitblick - Jettinger Panoramarundweg von Claudia
18.03.2023 · Community
Sehr schöne abwechslungsreiche und verkehrsarme Tour. In Oberjettingen lohnt sich die Einkehr beim Café Mokkaecke (nur Wochenende. Mittagspause 12:30-14:00 Uhr). Hausgemachten Kuchen und guter Cappuccino.
mehr zeigen
Bewertung zu Altensteiger Natur-Erlebnispfad von Ulrich
17.03.2023 · Community
Wanderung ist eher was für den Sonntag. Da hört man den Verkehrslärm nicht so stark von der Bundesstraße, vor allem der Schwerlastverkehr ist störend zu Beginn und am Ende der Tour. An sonsten geht es über viele schöne Pfade und Forstwege durch den Bannwald, in das Bömbachtal, durch die Wachholderheiden des Egenhäuser Kapfs und dem Nagoldtal. Schöne Aussichten über Egenhausen und die Dörfer dahinter, nach Berneck und Altensteigdorf. Ohne den Verkehrslärm hätte man 5 Sterne geben können.
mehr zeigen
Gemacht am 17.03.2023
Durch den Bannwald
Foto: Ulrich Rentschler, Community
Foto: Ulrich Rentschler, Community
Foto: Ulrich Rentschler, Community
Blick auf Monhart
Foto: Ulrich Rentschler, Community
Von Monhart nach Berneck geschaut
Foto: Ulrich Rentschler, Community
Nagold
Foto: Ulrich Rentschler, Community
Wasserkraftwerk an der Nagold
Foto: Ulrich Rentschler, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele im Nordschwarzwald


Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!