Sprache auswählen
  • RadringSauerland
    RadringSauerland Foto: Dennis Stratmann, Outdooractive Redaktion

Fernradtouren im Sauerland

Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Sauerland-Tourismus e.V.   Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoSauerland-Tourismus e.V.
Das "Land der tausend Berge" verfügt über ein weitläufiges Netz asphaltierter Radwege mit geringen bis allenfalls mäßigen Steigungen. Seit 2007 führt der 84 km lange SauerlandRadring über historische Bahntrassen mitten durchs Herz des Sauerlandes. Und das freut besonders Genussradler und Familien mit Kindern. Denn hier stoßen weder Kinderrad noch Fahrradanhänger an ihre Grenzen.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Fernradtouren im Sauerland

Ennigerloh Innenstadt
Fernradweg · Münsterland
100 Schlösser Route Ostkurs
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
260,8 km
17:45 h
490 hm
490 hm
Über 260 Kilometer verbindet der Ostkurs als Rundtour die Schlösser, Burgen und Herrenhäuser zwischen Münster und dem Tal der Lippe.
Schleifenroute - Länderübergreifende Bewegung
Fernradweg · Sauerland
Lippstadt - Ahlen Schleifenroute Etappe 79.2 R
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
64,2 km
4:21 h
40 hm
35 hm
Diese Etappe führt uns von Lippstadt nach Ahlen. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim Entdecken. 
Schleifenroute - Länderübergreifende Bewegung
Fernradweg · Münsterland
Ahlen - Lippstadt Schleifenroute Etappe 79.2 H
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
64 km
4:20 h
35 hm
39 hm
Diese Etappe führt uns von Ahlen bis nach Lippstadt. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim Entdecken. 
Schleifenroute - Länderübergreifende Bewegung
Fernradweg · Teutoburger Wald
Paderborn - Lippstadt Schleifenroute Etappe 79.3 R
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
45,8 km
3:04 h
5 hm
46 hm
Diese Etappe führt uns von Paderbord bis nach Lippstadt. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim Entdecken. 
Schleifenroute - Länderübergreifende Bewegung
Fernradweg · Sauerland
Lippstadt - Paderborn Schleifenroute Etappe 79.3 H
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
45,1 km
3:03 h
53 hm
11 hm
Diese Etappe führt uns von Lippstadt bis nach Paderborn. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim Entdecken. 
Fernradweg · Rothaargebirge
"Georadroute Ruhr Eder"
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
253,5 km
20:20 h
1.999 hm
1.999 hm
Auf der GeoRadroute Ruhr-Eder erleben Sie das Sauerland in Nordrhein-Westfalen und das Waldecker Land in Hessen auf die besondere Art: Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Erdgeschichte dieser beiden Regionen.
Edersee Staumauer
Fernradweg · Sauerland
Georadroute Ruhr-Eder Südvariante
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
133,7 km
10:00 h
951 hm
949 hm
Die Radtour führt zum größten Teil über asphaltierte und gekennzeichnete Wege und Straßen. Eine leicht zu bewältigende Strecke, die eine gewisse Fitness voraussetzt. Eine Übernachtung hatte ich nicht eingeplant, ist aber durchaus an mehreren Orten möglich.
Die Ruhr in Olsberg
Fernradweg · Sauerland
Georadroute Ruhr-Eder Nordvariante
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
98,8 km
7:46 h
1.180 hm
1.180 hm
Auf den geologischen Spuren des Sauerlandes und des Waldecker Uplandes im Nationalen Geopark GrenzWelten, im Uhrzeigersinn immer dem Korbacher Dackel nach.
Die STARKE STÄDTE Hessen Route
Fernradweg · Hessen
Fernradweg R5
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
238,6 km
18:10 h
1.453 hm
1.856 hm
Nordhessenroute von Willingen nach Wanfried
Der Start an der Ruhrquelle in Winterberg
Fernradweg · Sauerland
Radtour Ruhrtalradweg 22.-28.08.2018
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
267,2 km
19:05 h
318 hm
971 hm
Ruhrtal-Radweg komplett von Winterberg bis zur Mündung in den Rhein, dann noch ein kleines Stück weiter bis zum Campingplatz Eldorado nahe Kamp-Lintfort
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Foto: Dennis Stratmann, Radwerkstatt Sauerland – Siegerland-Wittgenstein
Mitten durch und rund um die Gemeinden Finnentrop, Schmallenberg, Eslohe und Lennestadt führt der SauerlandRadring. Und nicht nur die Tour ansich lohnt sich: Entlang der Strecke liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, für die Ihr auf jeden Fall vom Rad absteigen solltet. Das besondere Highlight ist der knapp 700 m lange Fledermaustunnel, dessen kleine Bewohner übrigens für das Logo des SauerlandRadrings Modell stehen. Eine 40 Kilometer lange „Nordschleife“ ergänzt den SauerlandRadring perfekt; sie erschließt ab Eslohe auf bestens ausgebautem Radweg Meschede und den Hennesee und bildet den Anschluss zum RuhrtalRadweg.

 

SauerlandRadring – hier geht's zur Tourenbeschreibung!

Historische Orte entlang der Strecke

Auf historischen Spuren
Auf historischen Spuren
Foto: Stromberg, Sauerland Tourismus e.V.
 

Obwohl die Planungen für einen Bahnbau durch Fretter- und Wennetal schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts bestanden, wurden sie erst um die Jahrhundertwende tatsächlich umgesetzt. Ab 1911 verkehrten regelmäßig Personen- und Güterzüge zwischen den sauerländer Ortschaften, was erheblich zur Entwicklung und zum Wohlstand der Region beitrug. Im Zuge der allgemeinen Modernisierung wurden die Bahnstrecken jedoch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zunehmed unwirtschaftlich und schließlich wurde der Verkehr ganz eingestellt. Wo die eine Geschichte endet, beginnt die nächste, im vorliegenden Fall die des SauerlandRadrings.

Die Gemeinde Finnentrop...

...begann 1995 als erstes mit dem Ausbau der Bahnlinie zu einem Radweg. Abseits von Ballungsgebiet und Autobahn wird hier noch viel Wert auf Kultur und Tradition gelegt. In der hügeligen und von Bächen durchzogenen Wiesentälern dominieren noch die schwarz-weißen Fachwerkhäuser, gemütliche Gastbetriebe heißen Euch in familiärer Atmosphäre willkommen. Für Abwechslung sorgen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Frettermühle oder das Laufwasserkraftwerk in Bamenohl.

Mit dem Ausbau rund um Eslohe und Lennestadt...

...war der SauerlandRadring 2007 dann komplett. 

Dampfmaschinen und Schmiedekunst – das sind zwei Aspekte, die Eslohe in vergangenen Tagen prägten. Im DampfLandLeute Museum kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen und zweimal im Monat sogar mit der Werksbahn fahren. Zum Einkehren eignet sich das Esloher Brauhaus.

Weiter geht es nach Lennestadt und Kirchhundem. Wer hier Station macht, kann sich die Freizeitparks Elspe Festival und Galileo-Park anschauen, oder einfach die romantischen Fachwerkdörfer, die historischen Burganlagen und die ursprüngliche Natur genießen.

Museumsbahn · Sauerland
DampfLandLeute Museum Eslohe
Sauerland

Bereits seit 1981 steht das Museum Eslohe für ein echtes Erlebnis in der sauerländischen ...

von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland,   Schmallenberger Sauerland Tourismus
Freilichtbühne · Sauerland
Elspe Festival
Sauerland

Die berühmten Karl-May-Festspiele im Sommer, die humorvolle 4-Gang-Dinnershow im Winter oder all ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Sauerland
1

Abwechslungsreiche Ausstellungen, Führungen und Events hoch über dem Lennetal in den ...

Sauerland-Tourismus e.V.

Entspannen und Auftanken!

Dazu laden attraktive Einkehrziele rund um den SauerlandRadring ein. Viele Gastgeber bieten neben einer Stärkung für die fleißigen Radfahrer auch E-Bike-Ladestationen an. Wer nicht den gesamten SauerlandRadring auf einmal abfahren möchte, kann sich auch einfach ein Teilstück herauspicken. Denn die Strecke hat keinen festen Start- und Zielpunkt und somit lohnt sich ein Wiederkommen in jedem Fall!

Empfehlungen aus der Community

  3
Bewertung zu Radtour Ruhrtalradweg 22.-28.08.2018 von Svenja
30.11.2022 · Community
Ende August 2022 sind wir den RuhrtalRadweg mit 3 Monate altem Sohn im Fahrradanhänger geradelt. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht: https://www.schmale-pfade.de/ruhrtalradweg/
mehr zeigen
Gemacht am 28.08.2022
Bewertung zu Bad Nauheim - Duisburg von BN
10.08.2014 · Community
Wir sind die Tour in 4 Tagen gefahren und haben in Biedenkopf, Meschede und Wetter-Wengern übernachtet. Die Strecke haben wir hinter Biedenkopf modifiziert, denn wir sind dem Radweg R8 nach Hatzfeld und dann dem Ederradweg nach Bad Berleburg gefolgt. Besonders die Strecke entlang der Eder ist sehr grün und schön. Der Ruhrtalradweg ist gut ausgeschildert und entsprechend (fast) ohne Karte zu fahren. Die Gegend / der Weg vor und nach Meschede ist nicht so schön, weil oft entlang der Straßen geführt und entsprechend mit viel Autoverkehr. Dafür ist das letzte Stück ab Mühlheim entgegen unseren Erwartungen sehr grün. Zurück sind wir mit der Bahn ab Duisburg Hbf.
mehr zeigen
Gemacht am 30.07.2014
Die Quelle der Ruhr nahe Winterberg
Foto: BN 2014-NM, Community
Die Mündung der Ruhr in Duisburg
Foto: BN 2014-NM, Community

Weitere Regionen für Fernradtouren im Sauerland

Ähnliche Aktivitäten im Sauerland

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!