Die 10 schönsten Fernradtouren im Sauerland










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner
Historische Orte entlang der Strecke

Foto: Stromberg, Sauerland Tourismus e.V.
Obwohl die Planungen für einen Bahnbau durch Fretter- und Wennetal schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts bestanden, wurden sie erst um die Jahrhundertwende tatsächlich umgesetzt. Ab 1911 verkehrten regelmäßig Personen- und Güterzüge zwischen den sauerländer Ortschaften, was erheblich zur Entwicklung und zum Wohlstand der Region beitrug. Im Zuge der allgemeinen Modernisierung wurden die Bahnstrecken jedoch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zunehmed unwirtschaftlich und schließlich wurde der Verkehr ganz eingestellt. Wo die eine Geschichte endet, beginnt die nächste, im vorliegenden Fall die des SauerlandRadrings.
Die Gemeinde Finnentrop...
Mit dem Ausbau rund um Eslohe und Lennestadt...
Dampfmaschinen und Schmiedekunst – das sind zwei Aspekte, die Eslohe in vergangenen Tagen prägten. Im DampfLandLeute Museum kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen und zweimal im Monat sogar mit der Werksbahn fahren. Zum Einkehren eignet sich das Esloher Brauhaus.
Weiter geht es nach Lennestadt und Kirchhundem. Wer hier Station macht, kann sich die Freizeitparks Elspe Festival und Galileo-Park anschauen, oder einfach die romantischen Fachwerkdörfer, die historischen Burganlagen und die ursprüngliche Natur genießen.
Bereits seit 1981 steht das Museum Eslohe für ein echtes Erlebnis in der sauerländischen ...
Die berühmten Karl-May-Festspiele im Sommer, die humorvolle 4-Gang-Dinnershow im Winter oder all ...
Abwechslungsreiche Ausstellungen, Führungen und Events hoch über dem Lennetal in den ...
Entspannen und Auftanken!
Empfehlungen aus der Community

