Macht euren Urlaub in Mayen-Koblenz zu einem unvergesslichen Erlebnis! Unsere Vorschläge für lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele haben wir hier für euch zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Denkmäler in Mayen-Koblenz

Denkmal
· Romantischer Rhein
Die Hospitalkirche ist das katholische Gotteshaus des St. Nikolaus-Stifthospitals und die ehemalige Kirche des Annuntiatenklosters. Die spätbarocke Anlage welche von 1737-1739 erbaut wurde, besticht durch ein böhmisches Kappengewölbe. Die umfangreiche Ausmalung zeigt u.a. die Gründung des Ordens der Annuntiaten durch Johanna von Valois.
Denkmal
· Romantischer Rhein
Im Jahre 1983 wurden die Mauerreste des Wohngebäudes eines römischen Gutshofes, eine Villa Rustica, bei der Bimsausbeute an der Jungenstraße im Stadtteil Depot entdeckt.

Denkmal
· Eifel
Der Förderverein für ein Heimatmuseum hat im Jahre 1994 an der Schulstraße zwischen Ober- und Niedermendig ein Feld entstehen lassen, dass Exponate der umliegenden Vulkane zeigt, das Vulkanfeld.

Denkmal
· Eifel
1948 trafen sich Konrad Adenauer, damaliger Präsident des Parlamentarischen Rates, und Robert Schumann, französischer Außenminister, in der Bassenheimer Burg. Dieses geheime Treffen wird von gegenwärtigen Staatsmännern als eine "wichtige Wegmarke auf dem mühsamen und steinigen Weg zur deutsch-französischen Versöhnung" angesehen.
Denkmal
· Romantischer Rhein
In der Stadt Weißenthurm befindet sich das Grabmonument des französischen Generals Hoche, der 1797 am Weißen Thurm mit seinen Truppen über den Rhein ging und bei Neuwied die Österreicher besiegte.

Denkmal
· Romantischer Rhein
Auf der Freifläche gegenüber der St. Theresiakirche an der Mainzerstraße stehen das Kriegerdenkmal sowie ein Gedenkstein zur Erinnerung an die frühere jüdische Gemeinde in Rhens.

Denkmal
· Eifel
Dies sind Denkmäler für römische Kelten. Oder keltische Römer? Sie lebten im vormodernen Industrierevier der Osteifel, waren reich und grüßen Sie.

Denkmal
· Eifel
Bis zum heutigen Tag führen Prozessionen in der Bußzeit den Kreuzberg hinauf, vorbei an den "Sieben Schmerzen Mariens".
Denkmal
· Romantischer Rhein
Ursprünglich war das Läufkreuz das Kruzifix eines Elendenfriedhofs des 1841 aufgelassenen städtischen Hospitals. Der überlebensgroße und realistisch gestaltete Korpus stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Denkmal
· Eifel
Auf dem Lavastrom zwischen Thür und Mendig, befindet sich das Hochkreuz. Von hier aus lässt sich weit in die Pellenz blicken. Das Hochkreuz stellt eine überdachte Kreuzigungsgruppe dar.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur Suche