Sprache auswählen
  • Der Roland, das Wahrzeichen der Stadt Bremen
    Der Roland, das Wahrzeichen der Stadt Bremen Foto: Outdooractive Redaktion
  • Der Bürgerpark
    Der Bürgerpark Foto: Outdooractive Redaktion

Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen besteht aus den Städten Bremen und Bremerhaven und liegt an der Weser. Die jahrhundertealte Tradition der Seefahrt ist überall spürbar – ob bei einer Fahrt auf der Weser, auf der „Maritimen Meile“ oder an einem der Häfen. Auch bei den sportlichen Aktivitäten steht das Wasser im Vordergrund. Bürgerpark und Stadtwald laden zur Erholung ein, während es auch in Sachen Kunst und Kultur nie langweilig wird. Kulinarisch kann man sich mit Spezialitäten wie Kohl und Pinkel oder Knipp verwöhnen.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ziele in Bremen


Regionen

Ausflugstipps in Bremen


Einmal durch die Stadt

Die Statue der Bremer Stadtmusikanten
Die Statue der Bremer Stadtmusikanten
Foto: Outdooractive Redaktion

Die Freie Hansestadt Bremen ist – neben Hamburg und Berlin – einer von drei Stadtstaaten in Deutschland und besteht aus den Städten Bremen und Bremerhaven, die mit insgesamt mehr als 680.000 Einwohnern im Nordwesten Deutschlands liegen und durch die Weser miteinander verbunden sind. Es lohnt sich ein Rundgang durch die Stadt. Dabei entdeckt man das Schnoorviertel mit seinen engen romantischen Gassen und dem kleinsten Haus Deutschlands, das über 4 qm Wohnfläche und eine 7 qm Dachterrasse verfügt.

Außerdem ist ein Besuch des imposanten Rathauses, das im Baustil der Backsteingotik beeindruckt und zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde, ein Muss, wenn man in der Stadt unterwegs ist. An der westlichen Seite des Rathauses findet man das bekannteste Wahrzeichen von Bremen – die zwei Meter hohe Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten. Sie ist durch den Bildhauer Gerhard Marcks im Jahr 1953 entstanden. Die Statue besteht aus Esel, Hund, Katze und Hahn – die Bremer Stadtmusikanten, die im Märchen der Gebrüder Grimm nach Bremen gingen, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen und Stadtmusikanten zu werden. Die Verfärbungen an den Vorderbeinen des Esels kommen nicht von irgendwo her. Wer mit beiden Händen die Beine umfasst, nimmt eine Portion Glück mit nach Hause.

Entlang der Uferpromenade und durch die grüne Natur

Ein Spaziergang oder eine Radtour entlang der Weser bieten die Möglichkeit, das maritime Flair der Stadt zu genießen. Die Promenade am Ufer der Weser in der Altstadt ist auch unter Schlachte bekannt. Dort kann man entlangschlendern oder in einem der zahlreichen Cafés gemütlich verweilen. Dabei stößt man auch auf die Alexander von Humboldt, das bekannte grüne Segelschiff, das seit 2016 an der Schlachte anliegt und zu einem Restaurantschiff mit Übernachtungsmöglichkeit umfunktioniert wurde. Ungefähr 25 Kilometer von der Innenstadt entfernt im Stadtteil Vegesack gelangt man an die Maritime Meile, die mit einer Länge von 1852 Metern genau einer Seemeile entspricht. Dort entdeckt man entlang der Weser historische Schiffe, den Stadtgarten sowie zahlreiche Denkmäler und Museen.

Neben der Weser laden auch die grünen Flächen des Bürgerparks zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Der Park liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof in nordöstliche Richtung. Neben Spielplätzen gibt es einen Ruderbootverleih, eine Minigolfanlage sowie ein Tiergehege, daher ist für alle Vorlieben etwas dabei.

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!